Abstract
Konferenz-Nachlese:
Die WSBE17 Konferenz hatte das Ziel, Ideen und Wissen im Bereich des Nachhaltigen Bauens in die Realisierung umzusetzen („Putting Ideas into Action“). 1800 Teilnehmer aus der ganzen Welt trafen sich Anfang Juni in Hong Kong, um diese Ziele und praktische Beispiele, viele auf der Ebene des Städtebaus, zu diskutieren. Sehr eindrucksvoll war schon die Eröffnungszeremonie, als klar wurde, was das Logo des Schmetterlings symbolisiert: Alle angereisten „Botschafter“ des nachhaltigen Bauens können wie Schmetterlinge beschrieben werden, die mit all ihren Ideen zu einer besseren und nachhaltigeren Welt beitragen.
Prof. Herbert C. Leindecker präsentierte als Vertreter der FH OÖ in einer Parallelsession zum Thema „Occupants´ Evaluation of Green Buildings“ (Bild 2) seine Forschungsergebnisse der letzten Jahre sowie seine Arbeit als klimaaktiv Regionalpartner mit dem Titel „Cooperative Research for High Performance Buildings“ (siehe engl. Kurzfassung).
Originalsprache | Englisch |
---|---|
Titel | WSBE 2017 - World Sustainable Built Environment Conference |
Herausgeber (Verlag) | Construction Industry Council, Hong Kong Green Building Council Limited, 2017 |
Seiten | 2334-2339 |
ISBN (Print) | ISBN 978-988-77943-0-1 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2017 |
Veranstaltung | WSBE 2017 - World Sustainable Built Environment Conference - Hong Kong, Österreich Dauer: 5 Juni 2017 → 7 Juni 2017 http://www.wsbe17hongkong.hk/ |
Konferenz
Konferenz | WSBE 2017 - World Sustainable Built Environment Conference |
---|---|
Land/Gebiet | Österreich |
Ort | Hong Kong |
Zeitraum | 05.06.2017 → 07.06.2017 |
Internetadresse |
Schlagwörter
- cooperative research
- Life cycle quality
- user satisfaction