Projekte pro Jahr
Abstract
Um im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben und um die digitale Transformation sicherzustellen, schaffen Unternehmen zunehmend die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO). Um Unternehmen bei Entscheidungen rund um die Ein- und Ausrichtung der Position des CDOs zu unterstützen, haben wir in folgenden Bereichen die Fachliteratur systematisch analysiert: (1) Gründe für eine CDO-Position, (2) Aufgaben des CDOs, (3) Anforderungen an einen CDO sowie (4) Abgrenzung zwischen CDO und Chief Information Officer (CIO). In der Fachliteratur wird insbesondere die strategische Führung bei Veränderungen als Grund für die Schaffung einer CDO-Position genannt. Damit einhergehend ist die Digitalisierung und das Implementieren der digitalen Transformation die am häufigsten genannte Aufgabe sowie das strategische und geschäftsorientierte Denken die am häufigsten genannte Anforderung. In der Abgrenzung des CDOs zum CIO wird der CDO primär als Stratege und der CIO in erster Linie als Verantwortlicher für die IT-Infrastruktur gesehen. Basierend auf den Ergebnissen der Literaturanalyse beschreiben wir Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger in der Praxis, die sich eine Übersicht über die möglichen Ein- und Ausrichtungen der CDO-Position schaffen wollen.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 795-817 |
Fachzeitschrift | HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik |
Jahrgang | 59 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 12 Apr. 2022 |
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
PERFORM - Pioneering the Digital Future for Omnichannel Retail Managers
Auinger, A. (Leitende(r) Forscher/-in), Stüger, A. (Weitere Forschende), Obermayr, M. (Weitere Forschende) & Zimmermann, R. (Weitere Forschende)
01.01.2018 → 31.12.2022
Projekt: Forschungsprojekt