Bier als Getränk nach Sport und Arbeit

Alexander Jäger, Klaus Krennhuber

Publikation: Beitrag in Periodikum/MagazinArtikel

Abstract

Wer körperlich arbeitet, wer Sport treibt und wer schwitzt, verliert Flüssigkeit und Mineralstoffe. Die Folgen sind vielfältig: geringeres Blutvolumen, erhöhte Herzschlagfrequenz, verminderte Durchblutung der Muskeln und der Haut, Einschränkung in der Thermoregulation, Konzentrationsverlust, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlafstörungen, und generell Einschränkungen der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit. Folgen dieser Leistungsminderung können vermehrte Fehler in der Arbeitswelt aber auch eine Unfallhäufung im Straßenverkehr sein. Besonders in der heißen Jahreszeit kann der Verlust an Flüssigkeit und Mineralstoffen enorm sein. Diesen Verlust gilt es sinnvoll auszugleichen.
Titel in ÜbersetzungBeer as sports drink after excercise and work
OriginalspracheDeutsch
Seiten28-29
Band11
Nummer1
FachbuchBierIG-Magazin
PublikationsstatusVeröffentlicht - März 2018

Schlagwörter

  • Bier Sportgetränk
  • Natrium
  • Isoton

Zitieren