Abstract
Die Autorinnen diskutieren Developmental Networks (DN) von FH-Studierenden und leiten daraus ein konzeptionelles Modell ab, welches Unterschiede zwischen I-Shaped und T-Shaped Professionals berück-sichtigt (Barile, Franco, Nota, & Saviano, 2012). Als Ergebnis zeigt sich, dass das FH-Berufspraktikum aus theoretisch-konzeptioneller Sicht zwei Developmental Networks Formierungen erlaubt, wobei die Ausrichtung des Berufspraktikums eine wesentliche Rolle spielt. Sowohl I-Shaped als auch T-Shaped Developmental Networks sind typische Developmental Networks, welche sich über organisationale (und teilweise gesellschaftliche) Grenzen hinweg bilden. Beide Typen haben eine integrierende Funktion, indem bestehende Netzwerkelemente aus der Ausbildungsphase (z.B. Betreuer/in Bachelorarbeit) in ein Berufsnetzwerk integriert werden. Damit verfügen Studierende nach dem Studienabschluss auf jeden Fall über ein quantitativ größeres und diversifizierteres Netzwerk als andere Hochschulstudierende im Vergleich.
Titel in Übersetzung | Internships as network platform for students: differences between I-shaped and T-shaped professionals |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Titel | Tagungsband des 9. Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen |
Herausgeber (Verlag) | Eigenverlag |
Seiten | 27-27 |
ISBN (Print) | ISSN 2411-5428 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2015 |
Veranstaltung | FFH 2015 - 9. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen - Hagenberg, Österreich Dauer: 8 Apr. 2015 → 9 Apr. 2015 http://www.fh-ooe.at/ffh2015/ |
Konferenz
Konferenz | FFH 2015 - 9. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen |
---|---|
Land/Gebiet | Österreich |
Ort | Hagenberg |
Zeitraum | 08.04.2015 → 09.04.2015 |
Internetadresse |
Schlagwörter
- I-shaped
- T-shaped
- Developmental Networks