Abstract
Die Insolvenz eines Unternehmens stellt die letzte Phase einer Krise dar und ist durch einen eingeschränkten Handlungsspielraum für wirkungsvolle Gegenmaßnahmen gekennzeichnet. Deshalb ist die Prognose von Insolvenzen von besonderer Bedeutung. Altman entwickelte den Z-Score und zwei abgewandelte Versionen (Z’-Score und Z’’-Score), die auch für nicht börsennotierte Unternehmen angewendet werden können und die Fragestellungen offen lassen, ob diese Modelle für die österreichische Wirtschaft geeignet erscheinen. Die empirische Untersuchung ausgewählter Insolvenzen bestätigt die Adäquatheit der Modelle für österreichische Unternehmen. Die Analyse der beiden Z-Scores (Z’-Score und Z’’-Score) zeigen ähnliche Trefferquoten ein Jahr vor der Insolvenz (Z’-Score: 57,14%; Z’’-Score: 56,32%), wohingegen ein wesentlicher Unterschied vier Jahre vor der Insolvenz besteht (Z’-Score: 25,00%; Z’’-Score: 31,58%). Der Z’-Score klassifiziert 32,86% und der Z’’-Score 25,29% der Unternehmen ein Jahr vor Insolvenz in der Grauzone, wird dieser Anteil zu den als insolvent eingestuften Unternehmen hinzugezogen, ergibt sich eine Prognosegenauigkeit von 90,00% bzw. 81,61%.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Seiten | 183-206 |
Seitenumfang | 24 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Nov. 2023 |
Veranstaltung | CARF Luzern 2023: Controlling. Accounting&Audit. Risk&Compliance. Finanzen. - HSLU Hochschule Luzern, Luzern, Schweiz Dauer: 7 Sep. 2023 → 8 Sep. 2023 https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/forschung/konferenzen/carf-luzern/ |
Konferenz
Konferenz | CARF Luzern 2023: Controlling. Accounting&Audit. Risk&Compliance. Finanzen. |
---|---|
Land/Gebiet | Schweiz |
Ort | Luzern |
Zeitraum | 07.09.2023 → 08.09.2023 |
Internetadresse |