Animierte Musikvideos

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKapitelBegutachtung

Abstract

Im Spannungsfeld zwischen Kunst, Avantgarde, Werbung und Popkultur ist das Musikvideo ein Anziehungspunkt für Experimente aller Art. Die Grenzen zwischen Film, Animation, visuellen Effekten sowie interaktiven, spielerischen und performativen Formen sind hier besonders fließend. Der Beitrag zeichnet die Historie von der visuellen Musik bis zur Gegenwart nach und beleuchtet die Auswirkungen des Medienwandels. Der historische Abriss wird von einer Diskussion der Schwierigkeit einer generellen Einordnung und von einer abschließenden Vorstellung aktueller Trends umrahmt. Dabei werden narrative, ästhetische und technische Aspekte sowie weitere Wesensmerkmale wie Intermedialität, Remixing, Do-it-yourself-Kultur sowie Hybride bzw. Mutationen thematisiert
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
TitelHandbuch Animation Studies
Redakteure/-innenFranziska Bruckner, Julia Eckel, Erwin Feyersinger, Maike Sarah Reinerth
ErscheinungsortWiesbaden
Herausgeber (Verlag)Springer VS
Seiten1 - 20
Seitenumfang20
ISBN (elektronisch)978-3-658-25978-5
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2023

Schlagwörter

  • Animation
  • Animation Studies
  • Musikvideo

Zitieren