Abstract
Die am Chemiepark Linz angesiedelten Unternehmen werden durch ein zentrales Dampf-netz gespeist. Zur Vermeidung von Korrosion im Netz und insbesondere in den gespeisten Dampferzeugern wird wässrige Hydrazinlösung als Konditionierungsmittel eingesetzt. Aufgrund der chemikalienrechtlichen Einstufung von Hydrazin wird die weitere Verwen-dung in Dampfsystemen kontrovers diskutiert.
Ziel des Forschungsprojektes war es, die Möglichkeit des Einsatzes von alternativen Kon-ditionierungsmitteln zu untersuchen. Als Ergebnis wurde eine Veränderung des Dosiersys-tems vorgestellt, die einen verbesserten Personenschutz brachte. Weiters stellte sich heraus, dass es derzeit kein alternatives Konditionierungsmittel am Markt gibt, das für einen solchen komplexen Netzverbund als Stand der Technik angesehen werden könnte. Durch Verbesserung der thermischen Entgasung könnte jedoch die eingesetzte Menge weiter re-duziert werden.
Titel in Übersetzung | Alternatives to the conditioning of boiler feeding water with the active substance hydrazine |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Titel | Tagungsband des 7. Forschungsforums der Österreichischen Fachhochschulen |
Herausgeber (Verlag) | Wissenschaftlicher Verlag Berlin Olaf Gaudig & Peter Veit GbR |
Seitenumfang | 7 |
ISBN (Print) | 978-3-86573-709-0 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2013 |
Veranstaltung | 7. Forschungsforums der Österreichischen Fachhochschulen - Dornbirn, Österreich Dauer: 3 Apr. 2013 → 4 Apr. 2013 |
Konferenz
Konferenz | 7. Forschungsforums der Österreichischen Fachhochschulen |
---|---|
Land/Gebiet | Österreich |
Ort | Dornbirn |
Zeitraum | 03.04.2013 → 04.04.2013 |