Usability Testen von Mobilen Bedienterminals

Projektdetails

Beschreibung


Die KEBA AG entwickelt und fertigt Steuerungen und tragbare Bediengeräte für Maschinen und Roboter, welche zum Teil bereits über Displays mit Touchbedienung verfügen (z.B. KeTop T55). Um nun schnell und kostengünstig Aussagen über die Gebrauchstauglichkeit bzw. Usability solcher mobiler Bedienlösungen treffen zu können, wäre für die KEBA AG eine Analyseumgebung hilfreich, mit deren Hilfe bereits bestehende sowie im Prototypenstadium befindliche Systeme automatisiert in Hinblick auf ihre Usabiliy betrachtet werden können. Das Ziel dieses Projekts ist daher die Entwicklung einer Software-Lösung, um die Usability mobiler Bedienterminals ermitteln und in weiterer Folge verbessern zu können. Durch eine automatisierte Aufzeichnung und Analyse von Benutzerinteraktionen soll es ermöglicht werden, Verbesserungsmöglichkeiten der mobilen Benutzerschnittstellen erkennen zu können, ohne den Weg über teure und aufwändige Benutzerstudien gehen zu müssen.
KurztitelUsability Testen von Mobilen Bedienterminals
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.08.201331.07.2014

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.