Nachhaltiges Transportmanagement

Projektdetails

Beschreibung

In diesem Projekt liegt der Fokus auf einer Verminderung der Transportschädlichkeit durch den Einsatz umweltfreundlicher Transportmittel und Transportketten im innerbetrieblichen Bereich. Dazu soll der Einsatzbereich der innerbetrieblichen Diesel-Staplerflotte im Detail analysiert werden und eine Flottenumstellung auf E-Stapler bzw. H2-Stapler hinsichtlich technischer Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und ökologischem Nutzen geprüft werden. Der ökologische Betrachtungsbereich beschränkt sich dabei auf die direkten Emissionen der innerbetrieblichen Staplerflotte (Scope1) sowie die indirekten Emissionen, welche bei der Erzeugung der zugekauften Energie (Diesel, Strom) für den Betrieb der Fahrzeugflotte entstehen (Scope2). Zusätzlich werden die betrachteten Einsatzbereiche auf mögliche Automatisierungspotentiale im Staplerbetrieb untersucht und zu beiden Bereichen Handlungsempfehlungen für eine stufenförmige Flottenumstellung gegeben.
KurztitelGreenLog
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.202331.12.2023

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 12 – Verantwortungsvoller Konsum und Produktion

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.