Risikozonenidentifikation und -visualisierung im Güterverkehr

Projektdetails

Beschreibung

Das Projekt Risikozonenidentifikation und -visualisierung im Güterverkehr zielt darauf ab, risikobehaftete Zonen im Güterverkehr zu erkennen und anschaulich darzustellen. Hierbei werden umfangreiche Telemetrie- und GPS-Daten analysiert, um basierend auf historischen Daten Muster zu identifizieren, die auf potenziell gefährliche Bereiche hinweisen, etwa Streckenabschnitte mit hoher Unfallhäufigkeit oder besonders starkem Verkehrsaufkommen. Die Ergebnisse werden in interaktiven Visualisierungen aufbereitet, die es Logistikunternehmen ermöglichen, Risiken zu erkennen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und so die Sicherheit und Effizienz im Güterverkehr nachhaltig zu verbessern.
KurztitelRIVIGO
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.11.202430.06.2025

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.