QSAM - Internationalisierung

Projektdetails

Beschreibung


QSAM ermöglicht dem F&E-Standort Steyr seine national führende Position im Bereich der Logistik und Unternehmensnetzwerken auszubauen sowie seine Vernetzung mit renommierten internationalen Forschungseinrichtungen deutlich zu intensivieren.

Die führende Position im Bereich Logistik und Unternehmensnetzwerken wird durch das Erlernen einer Analysemethode realisiert, die es erlaubt, strukturiert und aufwandsarm (= in wenigen Tagen) konkrete Aussagen über die aktuelle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, im Verbund mit seinen Kunden- und Lieferantenbeziehungen, zu tätigen. Durch diese Analyse sind Unternehmen im Wirtschaftsraum OÖ am Puls der Zeit, neue innovative Lösungsansätze werden geschaffen und aktuelle Wirtschaftsentwicklungen können zeitnah erkannt und die praxisnahen Forschungsergebnisse erfolgsversprechend auf das eigene Geschäft übertragen werden. Aktuelle Probleme, Haupthemmnisse aber auch Chancen und Erfolgspotentiale können zielstrebig identifiziert und somit zur weiteren nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen am Wirtschaftsstandort OÖ beitragen.

Das zur erfolgreichen Anwendung benötigte Methoden- und Erfahrungswissen wird mittels Patensystem den ForscherInnen am Standort Steyr vermittelt. Hierzu wird die FH OÖ in ein renommiertes internationales Netzwerk an Universitäten (z. B.: University of Cardiff, University of Groningen,... ) aufgenommen und eine dieser übernimmt die Patenschaft. Im Zuge des Projekts QSAM ist der erfahrene Projektpartner die University of Wollongong.
KurztitelQSAM - Internationalisierung
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.06.201329.08.2014

Förderagentur

  • EFRE Regio 13

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.