Projektdetails
Beschreibung
Die Evaluierung zielt auf die Eruierung möglicher Optimierungspotentiale in der Begleitung der freiwillig Tätigen, die mit Extremismus konfrontiert sind, ab. Hierfür soll eruiert werden:
• „Wer“ nimmt die angebotenen Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen in Anspruch (organisationaler Hintergrund)?
• Wie intensiv wird das Angebot von wem genutzt wird (Kontinuität, Ausmaß, …)?
• Welcher Nutzen entsteht den Teilnehmer*innen für die Präventionsarbeit und welche Potenziale könnten noch ausgeschöpft werden (Bedarfe der Nutzer*innen des Angebots)?
Das Projekt wird in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität (JKU) durchgeführt.
• „Wer“ nimmt die angebotenen Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen in Anspruch (organisationaler Hintergrund)?
• Wie intensiv wird das Angebot von wem genutzt wird (Kontinuität, Ausmaß, …)?
• Welcher Nutzen entsteht den Teilnehmer*innen für die Präventionsarbeit und welche Potenziale könnten noch ausgeschöpft werden (Bedarfe der Nutzer*innen des Angebots)?
Das Projekt wird in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität (JKU) durchgeführt.
Kurztitel | MaEP |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 15.02.2022 → 31.10.2022 |
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.