Projektdetails
Beschreibung
Das Vorhaben EMOTION soll die Entwicklung und Einführung von automatisierten Fahrzeugen weltweit vorantreiben. Hierfür ist eine umfassende Testinfrastruktur und eine zentrale Datenbasis erforderlich, um eine sichere, effiziente und vertrauenswürdige Integration in das Verkehrs- und Mobilitätssystem zu gewährleisten. Das Innovationslabor EMOTION erweitert die bestehende Testumgebung Digitrans und schafft eine zentrale Daten-, Informations- und Wissensbasis, in der sämtliche Daten mit Industriestandards gespeichert werden. Die Datenbasis umfasst Daten aus unterschiedlichen Entwicklungsschritten, einschließlich während des laufenden Einsatzes und Betriebs von automatisierten Fahrzeugen.
Das Projekt schafft eine Kompetenzstelle zur Bewertung und Validierung von automatisierten Fahrzeugen. Die
Bewertung beinhaltet einen Vergleich mit anderen Fahrzeugen, Einhaltung von Standards und die Überprüfung der
physischen Infrastruktur zum Testen. Die Validierung erfordert die Entwicklung einer Methodik zur Validierung von
automatisierten Fahrzeugen, die Berücksichtigung der Kompetenzanforderungen bei verschiedenen Use-Cases, dem
Check der Einsatzumgebung (ODD - Operational Design Domain [SAEJ3259]), die Identifizierung der
Kompetenzanforderungen an Fahrzeuge sowie die Kriterien für die Erfüllung dieser Anforderungen.
Das Projekt schafft eine Kompetenzstelle zur Bewertung und Validierung von automatisierten Fahrzeugen. Die
Bewertung beinhaltet einen Vergleich mit anderen Fahrzeugen, Einhaltung von Standards und die Überprüfung der
physischen Infrastruktur zum Testen. Die Validierung erfordert die Entwicklung einer Methodik zur Validierung von
automatisierten Fahrzeugen, die Berücksichtigung der Kompetenzanforderungen bei verschiedenen Use-Cases, dem
Check der Einsatzumgebung (ODD - Operational Design Domain [SAEJ3259]), die Identifizierung der
Kompetenzanforderungen an Fahrzeuge sowie die Kriterien für die Erfüllung dieser Anforderungen.
Kurztitel | LOG- EMOTION |
---|---|
Status | Laufend |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.2024 → 31.12.2028 |
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.