LOG-BF-AI.UCT - LOG-Use Cases und Capabilities Taxonomie für AI-Anwendungen im Supply Chain Management

Projektdetails

Beschreibung

Artificial Intelligence (AI) Anwendungen spielen eine zunehmend bedeutende Rolle für oberösterreichische Unternehmen. Insbesondere im Umfeld des Supply Chain Management (SCM) finden diese immer öfter Verwendung, jedoch nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Um den Einstieg in die organisationale Nutzung von AI sowie deren Implementierung zu erleichtern, soll im vorliegenden Projekt eine Taxonomie entwickelt werden, die einen Überblick möglicher AI Use Cases im SCM gibt sowie die nötigen organisationalen Voraussetzungen (AI Capabilities) für deren Verwendung darstellt.
Diese Taxonomie soll mit Hilfe einer standardisierten, wiederholt anwendbaren Erhebungsmethodik Einblick in die AI Use Cases und AI Capabilities oberösterreichischer Unternehmen im Umfeld des SCM geben. Hierdurch soll ein Einstieg in die Verwendung von AI erleichtert und ein Benchmarking mit ähnlichen Unternehmen ermöglicht werden. Zudem soll eine wiederholte Verwendung für repräsentative Erhebungen die Steuerung der Entwicklung des Technologiestandorts Oberösterreich unterstützen.
Die Entwicklung der Taxonomie und deren wissenschaftlicher Test sind dabei Aufgaben im ersten Projektjahr und die praktische Anwendung sowie Standardisierung der Erhebungsmethodik Aufgaben im zweiten Projektjahr. Die wesentlichen empirischen Arbeitsschritte werden im Zuge des Projekts in Kooperation mit dem Verein Netzwerk Logistik (VNL) durchgeführt, welcher auch die Dissemination der Ergebnisse an Praktiker unterstützt.
KurztitelLOG-BF-AI.UCT
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.202431.12.2025

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung
  • SDG 8 – Anständige Arbeitsbedingungen und wirtschaftliches Wachstum
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.