K-Projekt für zerstörungsfreie Prüfung und Tomografie

Projektdetails

Beschreibung


Das „K-Projekt für zerstörungsfreie Prüfung und Tomografie“ (ZPT) ist eine Forschungskooperation im Sinne des Kompetenzzentren-Programms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies)der Österreichischen Bundesregierung, in welchem Wissenschaft und Wirtschaft in Zusammenarbeit hochqualitative Forschung betreiben.

Zerstörungsfreie Prüfungsmethoden haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Materialien und Bauteile zu untersuchen, ohne Beeinflussung ihrer Form und weiteren Verwendung – eben zerstörungsfrei – ist ein weit verbreiteter Wunsch in der modernen Qualitätskontrolle. Zerstörungsfreie Prüfmethoden erfüllen diese Anforderungen und gewähren gleichwohl zentrale Informationen zur Struktur, Dimension und Metrologie, den physikalischen und mechanischen Eigenschaften, sowie der Zusammensetzung und chemischen Verbindungen der Materialien und Bauteile. Durch diese bedeutenden Vorteile und der hohen Nachfrage nach Produkt-, Material- und Technologieinnovationen, verbesserter Produktqualität und -sicherheit, sowie Kostenreduktion werden ZFP-Methoden von der Industrie verstärkt vorangetrieben.

Zentrale Zielsetzung des K-Projekts für ZPT ist es die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie zu erhöhen, eine Verbesserung und Stärkung der Forschungsinfrastruktur herbeizuführen und eine einzigartige ZPT-Wissensbasis zu schaffen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal des K-Projekts ist die Kombination von Fachkenntnis über zerstörungsfreie Prüfungsmethoden und anwendungsorientierter Materialforschung. Folgende 2 strategische Forschungsfelder werden in Form von Multi-Firmenprojekten und strategischen Projekten im K-Projekt bearbeitet:

Area 1: Zerstörungsfreie Prüfung und Bewertung kritischer Fehlergrößen in Werkstoffen
Area 2: Tomografie

1.1 - NDT and defect analysis in heterogeneous polymer materials
1.2 - Non-Contact ultrasonics, thermography and IR-spectroscopy
1.3 - Heterogenities in metallic cast structure
2.1 - New tomographic methods
2.2 - X-ray computed tomography for dimensional measurements
S1 - Interaction of waves with anisotropic materials and structures
S2 - Evaluation of critical defects and structures by in-situ and high resolution methods
TT - Technology Transfer and Educational Programme

Der primäre Forschungsfokus liegt auf folgenden Methoden:

>> Multiskalare Röntgencomputertomografie für Auflösungen bis unter 500 nm
>> Optische Kohärenztomografie
>> Aktive Thermografie und Fotoakustik
>> Berührungslose Ultraschall-Prüfung und Terahertzprüfung
>> Quantitative Auswertungsmethoden für Heterogenitäten und kritische Defekte
KurztitelK-Projekt für zerstörungsfreie Prüfung und Tomografie
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.09.200931.08.2014

Förderagentur

  • COMET Competence Centers for Excellent Technologies

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.