Interkulturelle Freundschaften von Jugendlichen in multikulturellen Schulklassen

    Projektdetails

    Beschreibung


    Die Kontaktsituation in einer multikulturellen Schule ist eine wichtige Opportunitätsstruktur für die Bildung interkultureller Freundschaften bei Jugendlichen. Kontakt allein ist jedoch keine hinreichende Bedingung dafür, dass interkulturelle Freundschaften auch entstehen. Im vorliegenden Projekt, das vom Jubiläumsfonds der österreichischen Nationalbank in den Jahren 2012-13 gefördert wird, werden persönliche Einflussfaktoren (z.B. Alter, Geschlecht und kultureller Hintergrund) und kontextuelle Faktoren (z.B. ethnische Vielfalt in den Klassen, interkulturelles Lernen) für die Entstehung von interkulturellen Freundschaften bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Die aus österreichweiten Erhebungen stammenden Querschnitts- und Längsschnittdaten (N=3090) der 10 bis 15 jährigen Jugendlichen (53% MigrantInnen) aus 155 Klassen in 40 Schulen werden mit state-of-the-art Statistikprogrammen (z.B. SIENA) analysiert. Dieses Projekt liefert Grundlagen für die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur Förderung interkultureller Freundschaften in multikulturellen Schulen.
    KurztitelInterkulturelle Freundschaften von Jugendlichen in multikulturellen Schulklassen
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.201231.12.2013

    Förderagentur

    • OeNB Jubiläumsfonds

    Fingerprint

    Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.