Industrial Services – Pricing Concepts

Projektdetails

Beschreibung

Aufgrund zahlreicher Entwicklungen von Serviceleistungen und deren Marktpotential wurde das Projekt ServPrice veranlasst. Im Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen (DL) stellen Verkauf, kulturspezifische Vermarktung, systematisches Management, die organisatorische Integration der Services und die Etablierung einer Service-Kultur oft eine große Herausforderung für Produktionsbetriebe in OÖ dar.

Die mangelnde Dokumentation führte zu erheblichen Schwierigkeiten im Bereich der Vermarktung und des Verkaufs von Dienstleistungen. Unklarheiten bezüglich der angebotenen DL der Verkaufenden selbst, kein einheitliches Auftreten der Vertriebsmitarbeiter am Markt, sowie keine präzisen Preiskalkulationen und verlorenes Gewinnpotential waren die Hauptaspekte.

Zu Beginn des Projektes standen alle Projektpartner vor einem Wandel vom Cost-Center zum Profit-Center. Deshalb lagen die zentralen Herausforderungen dieser Unternehmen darin, die Services zu dokumentieren und dieselbigen zu bepreisen.

Durch die gemeinsame Erarbeitung eines strukturierten Prozesses zur Darstellung und Entwicklung der Dienstleistungen und durch die Gegenüberstellung von Kunden-, Vertriebs- und Experteninterviews ergab sich ein bis dato nicht dagewesener Mehrwert für jedes einzelne Unternehmen.

Besonders die Erkenntnisse in den Bereichen Preisgestaltung, Wichtigkeit der Dienstleistungen, essentielle Service Parameter bei Ersatzteilen und Trainings, und Serviceinnovation werden auch in Zukunft für die Projektteilnehmer sowie die Industrie im Allgemeinen von Bedeutung sein.

 
KurztitelIndustrial Services – Pricing Concepts
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.10.201531.12.2016

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.