GARP-Netzwerk - Global Ageing Research Partnership

    Projektdetails

    Beschreibung

    Wie kann das Alter(n) in seiner Vielgestaltigkeit wissenschaftlich am besten erfasst werden? Welche unterschiedlichen Methoden sind für verschiedene Aspekte des Alter(n)s geeignet? Diesen Fragen geht das „Global Ageing Research Partnership – Network“ nach, das von 1. Februar 2019 bis 31. Oktober 2020 vom National Polish Academic Exchange Service (NAWA) gefördert wird. Unter der Führung des Instituts für Soziale Arbeit an der Pontifical University of John Paul II in Krakau diskutieren Alter(n)sforscherInnen aus verschiedenen Disziplinen und unterschiedlichen Teilen der Welt über die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden in der gerontologischen Forschung. So sind neben WissenschaftlerInnen der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und Medizintechnik der FH OÖ und den polnischen KollegInnen auch GerontologInnen vom LIFE Research Institute der University of Ottawa, des Sau Po Center on Ageing der Hong Kong University und der Université Jean Monnet inSaint-Etienne Cedex in Frankreich beteiligt. In Reports und Workshops an den beteiligten Hochschulen wird der Stand der Alter(n)sforschung in den jeweiligen Ländern präsentiert. Die Abschlusstagung des „Global Ageing Research Partnership - Network“ findet dann im Herbst 2020 in Krakau statt und wird ausgewählte Ergebnisse der internationalen Netzwerkarbeit darstellen und mit ausgewählten ExpertInnen diskutieren.

     
    KurztitelGARP-Netzwerk
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.02.201931.12.2021

    Förderagentur

    • NAWA - Polish National Agency For Academic Exchange

    Fingerprint

    Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.