Projektdetails
Beschreibung
Seit 2002 bietet die LKUF Seminare für Ihre Kundinnen und Kunden, die Pflichtschullehrer Oberösterreichs, rund um Körper, Geist und Seele an. Die Angebote von VITAfit verstehen sich in einem ganzheitlichen Sinne und decken daher nicht nur körperliche Aspekte der Gesunderhaltung (Stimme, Wirbelsäule ...) ab, sondern auch psychische. Sie greifen auch Themen der Bewusstseinsbildung sowie der persönlichen Einstellung auf.
Über die Jahre hinweg wurde das Angebot auch auf Kuren ausgeweitet und umfasst mittlerweile über 65 Angebote pro Semester (ohne Schulseminare).
Ziel dieses freiwilligen Angebots der LKUF ist die Prävention in einem emotional und psychisch belastenden Berufsumfeld, das ständig neuen Herausforderungen gegenüber steht (z.B. Migration, Digitalisierung, veränderte soziale Umfelder der Kinder, Elternarbeit, starre Schulhierarchie, veränderte Rahmenbedingungen (z.B. NMS) usw.). Dies alles spiegelt sich im Berufsalltag wider.
Die primäre Zielgruppe der Angebote sind aktive Lehrerinnen und Lehrer, daneben aber auch Pensionistinnen und Pensionisten (insbesondere im Bereich der Kuren) sowie Angehörige. Zunehmend werden die Berufseinsteiger in den Blick genommen. Die Zielgruppen sind bzw. waren in unterschiedlichen Schultypen (Volksschule, Neue Mittelschule, Polytechnische Schule, Sonderschule, Berufschule) tätig.
Die LKUF möchten mit der Evaluierung herausfinden, welchen Nutzen dieses freiwillige Angebot einerseits den Kundinnen und Kunden, d.h. den Lehrerinnen und Lehrern aber auch anderen Stakeholdern gebracht hat, und andererseits wie sich VITAfit auf die LKUF selbst ausgewirkt hat.
Kurztitel | Evaluierung der Angebote "VITAfit & Kuren" |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 15.03.2016 → 28.02.2017 |
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.