ESRIUM - EGNSS-ENABLED SMART ROAD INFRASTRUCTURE USAGE AND MAINTENANCE FOR INCREASED ENERGY EFFICIENCY AND SAFETY ON EUROPEAN ROAD NETWORKS

Projektdetails

Beschreibung

ESRIUM ist ein multinationales Forschungsprojekt mit dem gemeinsamen Ziel, ein Service für umweltfreundliche Straßennutzung und –erhaltung zu entwickeln und dabei auch die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Was bedeutet ESRIUM? Mittels Sensoren wird die Straßenoberfläche untersucht, um Risse, Spurrinnen, Schlaglöcher und andere Unebenheiten auf den Autobahnen und Schnellstraßen zu erfassen. Daraus wird eine detailgetreue Straßenabnutzungskarte inkl. Straßenbeeinträchtigungen und Risiken. Mittels C-ITS Messages werden diese Informationen in die Fahrzeuge (teilautomatisierte, kooperative Pkw und Lkw) geschickt (z.B. Spurvariationsempfehlungen, Positionskorrekturdaten). Das soll die Reduktion der Sanierungsmaßnahmen bei ASFINAG als auch eine Erhöhung der Verkehrssicherheit für Verkehrsteilnehmer*innen mit sich bringen.
KurztitelESRIUM
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.12.202030.11.2023

Förderagentur

  • HORIZON 2020 - Das EU Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • Towards Requirements Related to Future CCAM Services for Road Usage Optimization

    Hofbauer, F., Walch, M., Schildorfer, W. & Neubauer, M., Sep. 2021, Human Interaction, Emerging Technologies and Future Systems V: Proceedings of the 5th International Virtual Conference on Human Interaction and Emerging Technologies, IHIET 2021, August 27-29, 2021 and the 6th IHIET: Future Systems (IHIET-FS 2021). Ahram, T. & Taiar, R. (Hrsg.). Springer, S. 1294-1301 8 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 319).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/TagungsbandKonferenzbeitragBegutachtung

    1 Zitat (Scopus)