DMP CHI - Disease Management Programm Chronische Herzinsuffizienz, Teilprojekt "Fortbildung/Schulung Gesundheitsberufe"

    Projektdetails

    Beschreibung

    Das CCIV (Competence Center Integrierte Versorgung), eine Einrichtung der österreichischen Sozialversicherung wurde damit beauftragt, ein praxisnahes Rahmenkonzept für ein praxisnahes Rahmenkonzept für ein österreichweit einheitliches Disease Management (DM) für Patientinnen/Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (CHI) zu erarbeiten. Dieses soll die vier Säulen Chancengleichheit, Transparenz, Versorgungsqualität und Lebensqualität gewährleisten. Als Basis dienen u.a. die aktuellen Leitlinien der European Society of Cardiology, das Positionspapier der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft sowie der IQWiG-Bericht Nr. 342 (Systematische Leitlinienrecherche und –bewertung sowie Extraktion relevanter Empfehlungen für ein DMP chronische Herzinsuffizienz). Die geforderte Erstellung eines Rahmenkonzeptes wird in mehrere Teilprojekte untergliedert:

    ·        Medizinisches Konzept

    ·        Empowerment

    ·        Fortbildung

    ·        Qualitätsmanagement

    ·        Evaluierung

    ·        Telemonitoring

    ·        Kommunikations- und Marketingkonzept

    ·        Datenmanagement

    ·        Vergütungsmodell

    ·        Organisationsmanagement

    Die FH OÖ ist mit dem Teilkonzept „Fortbildung“ beauftragt, deren Entwicklung von Jänner bis Dezember 2020 stattfindet. Für verschiedene Gesundheitsberufe, die in o.g. DMP Aufgaben erfüllen, sollen dem Netzwerk entsprechende Fortbildungsangebote modular dargestellt werden.

     
    KurztitelDMP CHI
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende18.11.201931.12.2020