DIGIT: Menschen und Algorithmen in Organisationen: Kompetenz für die Arbeit im datengetriebenen Kontext

Projektdetails

Beschreibung

Die Weiterentwicklung digitaler Technologien, insbesondere der generativen künstlichen Intelligenz, wird die Arbeit im Marketing erheblich beeinflussen. Wir beobachten ein hohes Veränderungstempo, eine Schichtung der Ansätze in Bezug auf die Kompetenzen und Fähigkeiten von Mitarbeitern und Führungskräften sowie einen Mangel an Stabilität und Klarheit in Bezug auf das Management dieser Arbeit. Daher definieren wir die Kompetenzen, die für die Arbeit mit generativen Technologien erforderlich sind, und bereiten eine Reihe von Microcredentials vor, um deren Entwicklung zu unterstützen.
Digitale Kompetenzen, datengesteuerte Arbeitsplätze und das Dilemma zwischen Automatisierung und Erweiterung bestimmen den Umfang des Projekts. In der ersten Dimension konzentriert sich das Projekt auf die Kompetenzen, die erforderlich sind, um Menschen, Aufgaben und Projekte zu managen und das zu lernen und zu integrieren, was heute noch unbekannt ist.
Das Konzept der datengesteuerten Jobs konzentriert sich auf die Arbeit in einer datenreichen Umgebung und auf Dinge, die mit riesigen Datenmengen über Kunden zu tun sind (z. B. Marketing, Vertrieb, Geschäftskommunikation, Kundenservice). Die Digitalisierung führt zu Fragen der Automatisierung oder der Erweiterung der Arbeit durch generative Technologien. Dieses Projekt konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz in marktnahen Berufen (z.B. Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation, Kundenservice).
AkronymDIGIT/NAWA
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende16.10.202430.09.2026

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung
  • SDG 8 – Anständige Arbeitsbedingungen und wirtschaftliches Wachstum

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.