DeNaLog - Digitalisierung und eCommerce in einer nachhaltigen Güterlogistik

Projektdetails

Beschreibung

DeNaLog ist ein Qualifizierungsnetz mit den thematischen Schwerpunkten e-Commerce, Cyber Security sowie Smart Factory. In den vier Tagen des Basismoduls und den neun zweitägigen Vertiefungsmodulen gibt es für Mitarbeiter*innen von Logistikdienstleistern die Möglichkeit einzelne Themen wie zB Informations- und Kommunikationstechnologien, Antriebstechnologien oder Fahrzeugsysteme genauer zu betrachten.
Ziel von DeNaLog ist es, Mitarbeiter*innen von Logistikdienstleistern forschungsorientiertes Wissen und Case Studies (best practice) in den Bereichen nachhaltige Transportketten und -netzwerke, „Last Mile“, intermodale Knotenpunkte, Green and Smart Logistics, Safety and Security, Informations- und Kommunikationstechnologien, Antriebstechnologien und Fahrzeugsysteme zu vermitteln.

Die Expert*innen der Hochschulen und der Industrie vermitteln Grundlagen und aktuelle Forschungserkenntnisse. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen werden Anwendungsbeispiele erarbeitet und mögliche Handlungsweisen aufgezeigt, mit denen das Logistikunternehmen nachhaltig auf einem dynamischen Markt bestehen kann.


Neben dem direkten Einfluss des gewonnenen Wissens auf die Umsetzung im eigenen Unternehmen, fördert das Qualifizierungsnetzwerk „DeNaLog“ den Erfahrungsaustausch und die Kooperation aller beteiligten Partner*innen und kann infolgedessen zu weiteren Projekten insbesondere im Bereich der nachhaltigen Digitalisierung und eCommerce-Logistik führen.
KurztitelDeNaLog
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.04.202131.03.2023

Förderagentur

  • FFG Forschungskompetenzen für die Wirtschaft

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.