Projektdetails
Beschreibung
Computergestütztes Design erlaubt die exakte Planung patientenspezifischer Implantate und kann die Planungsgenauigkeit des chirurgischen Eingriffs durch den Einsatz der additiven Fertigung erhöhen. Das Projekt „ImplaNDT–Sim“ kombiniert 3D-gedruckte patientenspezifische Implantate aus medizinischem PEEK mit einem Schädel aus synthetischen Knochenmaterial mit realistischen mechanischen Eigenschaften und künstlichen Weichteilen, um einen modularen Simulator für die biomechanische Evaluierung und das medizinische Training aufzubauen. Damit soll einerseits die Performance der gedruckten Implantate bei Aufprallversuchen (Impact-Tests) untersucht und bewertet werden. Andererseits wird die Qualität der additiv gefertigten Implantate zerstörungsfrei vor und nach den Belastungstests mittels Mikro-Computertomograhpie (µCT) überprüft. Die Druckgenauigkeit wird hinsichtlich geometrischer Abweichungen zwischen virtueller Planung und 3D–gedruckten Implantaten analysiert. Darüber hinaus erlaubt der Trainingssimulator erfahrenen Chirurgen als auch Ärtzen in Ausbildung verschiedene Operations¬szenarien am Modell durchzuführen und dabei die echten Instrumente zu verwenden. Die gewonnene Erfahrung erhöht die Patientensicherheit und verringert die Operationsdauer sowie das Komplikations¬risiko.
Kurztitel | BF-ImplaNDT-Sim |
---|---|
Status | Laufend |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.10.2021 → 31.03.2023 |
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.