Basierend auf der Anzahl der in Pure gespeicherten Publikationen und Zitate aus Scopus berechnet.
20022023

Publikationen pro Jahr

Persönliches Profil

Über mich

Über 20 Jahre Erfahrung in der Planung von geotechnischen Bauwerken, insbesondere von Schüttdämmen. Sie ist gerichtl. zertifizierte und allg. beeidete Sachverständige für Bodenmechanik, Grundbau, Wasserkraftwerksbauten und Wasserschutzbauten sowie Materialentnahmen und Tiefbau.

Seit 2014 lehrt Frau Dr. Messerklinger an der FH Wels am Studiengang für Bauingenieurwesen für Hochbau und belegt seit 2019 die Professur für Geotechik, Wasserbau und Bauverfahrenstechnik.

Kompetenzen im Bereich UN SDGs

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 7 – Erschwingliche und saubere Energie

Bildung/Akademische Qualifikationen

Doktorat, Promovend, Verformationsverhalten weicher schweizer Seebodenlehme, Swiss Federal Institute of Technology Zurich

20012006

Bauingenieurwesen, Dipl.-Ing.

19972001

Wirtschaftsiingenierwesen - Bauwesen, Dipl.-Ing.

19972001

Externe Posten

Mitglied der österreichischen Staubeckenkommission, Österreichische Staubeckenkommission

2020 → …

Schlagwörter

  • TA Engineering (General). Civil engineering (General)
  • Geotechnik
  • Dammbau
  • Wasserbau

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Sophie Messerklinger aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: