Projekte pro Jahr
Fingerprint
Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Martin Holzleitner aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
- 1 Ähnliche Profile
Netzwerk
Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder:
-
FatAM - Ermüdungseigenschaften von additiv gefertigten Metallen und Verbundwerkstoffen: Integration von zerstörungsfreier Prüfung und numerischer Modellierung
Senck, S., Haghofer, A., Holzleitner, M., Glinz, J. & Dietinger, H.
01.01.2021 → 31.12.2024
Projekt: Forschungsprojekt
-
ReMaP - Forschung an Magnesiumlegierungen für die additive Fertigung von Struktur- und biodegradierbaren Bauteilen
Interreg - Österreich-Tschechische Republik 2014-2020
01.01.2020 → 31.12.2022
Projekt: Forschungsprojekt
-
SpaceNDT - Fortgeschrittene zerstörungsfreie Prüftechniken für die Charakterisierung von Schädigung in Weltraummaterialien und -komponenten
Senck, S., Mayr, G., Senck, S., Holzleitner, M. & Glinz, J.
FFG F&E-Infrastrukturförderung
01.07.2018 → 30.09.2021
Projekt: Forschungsprojekt
-
MIST – Mechanical In-situ Stage with Temperature control for X-ray computed tomography
Maurer, J., Heupl, S., Kendel, M., Holzleitner, M., Glinz, J., Senck, S., Auer, J. & Kastner, J., 2023.Publikation: Konferenzbeitrag › Papier
Open Access -
Modelling fatigue life prediction of additively manufactured Ti-6Al-4V samples using machine learning approach
Horňas, J., Běhal, J., Homola, P., Senck, S., Holzleitner, M., Godja, N., Pásztor, Z., Hegedüs, B., Doubrava, R., Růžek, R. & Petrusová, L., Apr. 2023, in: International Journal of Fatigue. 169, 107483.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access1 Zitat (Scopus)