Basierend auf der Anzahl der in Pure gespeicherten Publikationen und Zitate aus Scopus berechnet.
20122025

Publikationen pro Jahr

Persönliches Profil

Über mich

Denise Beil is a Research Associate at the University of Applied Sciences Upper Austria, focusing on sustainable transport systems. She completed her bachelor's degree in international logistics management and her master's in supply chain management.  Her research interests include sustainable logistics and transport management, with a particular emphasis on transport policy. She focuses strongly on the analysis of freight mode choices and modal shift strategies. Denise Beil is currently pursuing her Ph.D. at the University of Antwerp, focusing on the impact assessment of modal shift policies to promote eco-friendly freight transport modes.

Kompetenzen im Bereich UN SDGs

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 8 – Anständige Arbeitsbedingungen und wirtschaftliches Wachstum
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
  • SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen

Bildung/Akademische Qualifikationen

Supply Chain Management, Mastergrad, Impact analysis of modal shift measures in relation to freight mode choices

Datum der Bewilligung: 1 Sep. 2022

Internationales Logistikmanagement, Bachelorgrad, Fachhochschule Oberösterreich

Datum der Bewilligung: 1 Sep. 2020

Schlagwörter

  • HE Transportation and Communications
  • L Education (General)
  • HA Statistics

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Denise Beil aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder: