Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Kompetenzen im Bereich UN SDGs
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Schlagwörter
- SD Forestry
- Digitalisierung
- Früherkennung von Baumkrankheiten
- Borkenkäfer
- S Agriculture (General)
- Phytomedizin
- Mikrobiologie
- QK Botany
Fingerprint
- 6 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
-
Projekt Wildschwein - Adaption einer digitalen Nase zur Detektion von flüchtigen organischen Substanzen zur Auffindung von Wildschweinkadavern in Wäldern zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest
Probst, C. (Leitende(r) Forscher/-in), Ollinger, N. (Weitere Forschende) & Praschl, C. (Weitere Forschende)
01.09.2024 → 31.08.2025
Projekt: Forschungsprojekt
-
DigiNase - Entwicklung einer digitalen Nase zur Früherkennung von Krankheiten im Wald
Probst, C. (Leitende(r) Forscher/-in), Schneider, G. R. (CoPI), Maier-Lehner, G. (Weitere Forschende), Penkner, T. (Weitere Forschende) & Huber, E. O. (Weitere Forschende)
01.01.2023 → 31.12.2025
Projekt: Forschungsprojekt
-
Interreg Kleinprojekt Netzwerk Moor AT-CZ - Etablierung eines int. Netzwerkes zum Schutz und nachhaltigen Nutzung der Moore
Probst, C. (Leitende(r) Forscher/-in) & Maier-Lehner, G. (Weitere Forschende)
Interreg - Österreich-Tschechische Republik 2014-2020
19.05.2022 → 18.07.2022
Projekt: Forschungsprojekt
-
Gesundheitstoursimus Wald - Etablierung eines Kooperationsnetzwerkes zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für die gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern in Österreich und Bayern (AB291)
Probst, C. (Leitende(r) Forscher/-in), Pfaff, M. (CoPI) & Maier-Lehner, G. (Weitere Forschende)
Interreg - Österreich-Bayern 2014-2020
01.01.2020 → 30.06.2022
Projekt: Forschungsprojekt
-
Weed detection by example “RUMEX OBTUSIFOLIUS “plants in grassland and field areas from RGB imagery with an DEEP LEARNING algorithm
Schneider, G. R., Schachinger, J. & Probst, C., 3 Jän. 2023. 6 S.Publikation: Konferenzbeitrag › Papier › Begutachtung
-
Efficacy of Beltanol (SL 37.5%) on damping-off disease of cucumber
Fani, S. R., Azimi, H. & Probst, C., 2022, in: Journal of Crop Protection. 11, 3, S. 400-408 9 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open AccessDatei1 Zitat (Scopus)24 Downloads (Pure) -
Efficacy of copper oxychloride base fungicides to control cucumber downy mildew in greenhouse conditions in Iran
Fani, S. R., Azimi, H. & Probst, C., 2021, in: Journal of Crop Protection. 10, 3, S. 523-533 11 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
3 Zitate (Scopus) -
Factors affecting the infection of sweet cherry (prunus avium) fruit by podosphaera cerasi
Probst, C., Pandey, B., Grove, G. & Swamy, P., Okt. 2021, in: Plant Disease. 105, 10Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
-
Biocontrol potential of native yeast strains against Aspergillus flavus and aflatoxin production in pistachio
Moradi, M., Rohani, M., Fani, S. R., Mosavian, M. T. H., Probst, C. & Khodaygan, P., 1 Nov. 2020, in: Food Additives and Contaminants - Part A Chemistry, Analysis, Control, Exposure and Risk Assessment. 37, 11, S. 1963-1973 11 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
-
-
Strategieprozess Zukunft Landwirtschaft 2030 (Veranstaltung)
Probst, C. (Mitglied)
5 Juni 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Komiteemitglied
-
Strategieprozess Zukunft Landwirtschaft 2030 (Veranstaltung)
Probst, C. (Mitglied)
15 Nov. 2019Aktivität: Mitgliedschaft › Komiteemitglied
-
Studiengang Agrartechnologie und -management
Probst, C. (Redner*in)
27 Nov. 2018Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag
-
Molecular monitoring of Podosphaera clandestina viability during post-harvest handling of sweet cherry fruit.
Probst, C. (Redner*in)
9 Nov. 2017Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag