Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Organisationsprofil
Die Forschungsgruppe „Playful Interactive Environments“ (PIE) untersucht an der Schnittstelle zwischen den Medien Computerspiel und Animation neue natürliche und spielerische Interaktionsformen. Dabei werden Ansätze mit Eye-Tracking, gruppengesteuerten Spielen, audioreaktiver Interaktion sowie auch Augmented und Virtual Reality entwickelt und auf ihre Anwendbarkeit in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Kunst evaluiert.
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Profile
-
Andrea Aschauer
- Playful Interactive Environments
- Web Intelligence and Innovation Laboratory
- AIST
- Center of Excellence Automotive/Mobility
- Center of Excellence Medizintechnik/TIMed Center
- Center of Excellence for Smart Production
- Stärkefeld IKT - Informations- & Kommunikationstechnologie
- Innovation Research
- Media Interaction Lab
- Produktion und Operations Management
- Research Center Hagenberg
Person
Projekte
- 5 Abgeschlossen
-
Play!Science - Play!Science - Spiele erforschen - spielerisch forschen
Lankes, M., Hochleitner, W. & Aschauer, A.
01.05.2017 → 30.04.2019
Projekt: Forschungsprojekt
-
BF-CoVAR
Hagler, J., Lankes, M., Hochleitner, W., Diephuis, J., Aschauer, A. & Kostov, G. Y.
01.12.2016 → 30.06.2018
Projekt: Forschungsprojekt
-
Intergenerational Co-located Play for Old and Young
Lankes, M., Holzmann, C., Hagler, J. & Kefer, K. M.
benefit - Intelligente Technologien für ältere Menschen
04.01.2016 → 29.12.2017
Projekt: Forschungsprojekt
-
Appropriating Digital Collaboration Tools for Usability Education and Research
Probst, K., Diephuis, J. & Aschauer, A., 20 Apr. 2023, Tagungsband FH Forschungsforum 2023.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Konferenzbeitrag › Begutachtung
-
Designing Game-based Moral Courage
Hochleitner, W., Diephuis, J., Schneider, A. & Himmelsbach, J., 13 Okt. 2023, (Angenommen/Im Druck) Freedom | Oppression | Games & Play: FROG22 Anthology. Koenig, N., Denk, N., Pfeiffer, A., Wernbacher, T. & Wimmer, S. (Hrsg.). University of Krems Press, S. 61-82 22 S. 3Titel in Übersetzung :Gestaltung von spielebasierter Zivilcourage Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Kapitel › Begutachtung
-
Looking Back on 10 Years of Expanded Animation Symposium: Organizing, Documenting and Archiving TogetherWith Students
Hagler, J., Hochleitner, W., Proier, P. & Schaufler, C., 19 Mai 2023, S. 72-77. 6 S.Publikation: Konferenzbeitrag › Papier › Begutachtung
Open AccessDatei
Auszeichnungen
Aktivitäten
-
8th International Conference on Human Computer Interaction Theory and Applications (Veranstaltung)
Clemens Holzmann (Mitglied)
27 Feb. 2024 → 29 Feb. 2024Aktivität: Mitgliedschaft › Komiteemitglied
-
21st International Conference on Advances in Mobile Computing & Multimedia Intelligence (MoMM2023) (Veranstaltung)
Clemens Holzmann (Mitglied)
4 Dez. 2023 → 6 Dez. 2023Aktivität: Mitgliedschaft › Komiteemitglied
-
20th International Conference on Advances in Mobile Computing & Multimedia Intelligence (MoMM2022) (Veranstaltung)
Clemens Holzmann (Mitglied)
28 Nov. 2022 → 30 Nov. 2022Aktivität: Mitgliedschaft › Komiteemitglied