Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Organisationsprofil
Die Forschungsfelder umfassen die Konzeption von Lern- und Arbeitsumgebungen zur kooperativen Wissensgenerierung und -kommunikation sowie deren Umsetzung im Bereich des organisatorischen Lernens unter Berücksichtigung flexibler Arbeitsmodelle. Weitere Forschungsgebiete befassen sich mit der Entwicklung kollaborativer, personalisierter und adaptiver Systeme, der Interaktion zwischen Mensch und Maschine, dem Aufbau von Wissensbasen sowie dem gezielten Einsatz von semantischen Technologien zur Wissensvernetzung, -verarbeitung und -extraktion. Die Forschungsaktivitäten lassen sich zu den drei Schwerpunkten webbasierte Medien und Online-Kommunikation, Lernen und Arbeiten in digitalen Zeiten sowie Personalized Human-Computer Interaction zusammenfassen.
Fingerprint
Netzwerk
Profile
-
Josef Altmann
- Knowledge Media and Engineering
- Research Center Hagenberg
- Assistive Technology Lab
- Center of Excellence Medizintechnik/TIMed Center
- Center of Excellence for Smart Production
- Stärkefeld IKT - Informations- & Kommunikationstechnologie
- Human Interfaces & Virtual Environments
- PEEC
- Smart Automation and Robotics
Person
Projekte
- 21 Abgeschlossen
-
chabaDoo: individuelle Lernräume - chabaDoo: Lehrende als Mitgestalter von individuellen Lernräumen
01.11.2019 → 30.06.2020
Projekt: Forschungsprojekt
-
iVolunteer - Eine Digitale Plattform zur Nutzbarmachung informeller Kompetenzen im Freiwilligenbereich
Schönböck, J., Pimminger, S., Augstein, M., Altmann, J. & Kovacs, C.
01.01.2019 → 31.12.2021
Projekt: Forschungsprojekt
-
BF-Digitale Zukunft - Chancengleichheit in der digitalen Zukunft? Zur Entwicklung von Medienkompetenz bei sozial benachteiligten Jugendlichen
Ortner, C., Strohmeier, D., Jadin, T. & Gradinger, P.
01.10.2018 → 30.09.2020
Projekt: Forschungsprojekt
-
Application of a modified 3D U-Net convolutional neural network architecture for the inspection of aerospace components
Yosifov, M., Weinberger, P., Fröhler, B., Plank, B., Kastner, J. & Heinzl, C., 2023, in: e-Journal of Nondestructive Testing . 28, 3, 6 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Konferenzartikel
Open Access -
Defect detectability analysis via probability of defect detection between traditional and deep learning methods in numerical simulations
Yosifov, M., Weinberger, P., Reiter, M., Fröhler, B., De Beenhouwer, J., Sijbers, J., Kastner, J. & Heinzl, C., 2023, in: e-Journal of Nondestructive Testing . 28, 3, 10 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Konferenzartikel
Open Access -
Development of an Austrian OER Certification for Higher Education Institutions and Their Employees.
Schön, S., Ebner, M., Berger, E., Brandhofer, G., Edelsbrunner, S., Gröblinger, O., Hackl, C., Jadin, T., Kopp, M., Neuböck, K., Proinger, J., Schmölz, A. & Steinbacher, H-P., 2023, Distributed Learning Ecosystems . Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M. & Zawacki-Richter, O. (Hrsg.). Springer VS, S. 161-182 22 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Kapitel › Begutachtung
Open Access
Auszeichnungen
Aktivitäten
-
WINTEC -Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik des Sozialministeriums
Mirjam Augstein (Sonstige)
1 Jän. 2023 → 30 Sep. 2023Aktivität: Sonstige
-
68. Jahrestagung der DGPuK (Veranstaltung)
Christina Ortner (Gutachter*in)
Jän. 2023Aktivität: Begutachtung von Publikationen und Herausgebertätigkeiten › Begutachtung von Publikationen
-
Semi-automated Analysis of Collaborative Interaction: Are We There Yet?
Thomas Neumayr (Redner*in)
22 Nov. 2022Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag