Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Organisationsprofil
Das Digitalisierungszentrum am Campus Steyr unterstützt mit seiner Infrastruktur die Lehre sowie die Forschung und Entwicklung. Zudem ist das Zentrum Anlaufstelle für Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. Die inhaltliche Ausrichtung des Digitalisierungszentrums erfolgt entlang von sechs innovativen Themenbereichen: datengestützte Steuerung von Unternehmen, digitale Prozessgestaltung in Unternehmen, digitale Produkte und Services, digitale Geschäftsmodelle, digitale Wertschöpfungsnetzwerke und der Mensch in der digitalen Arbeitswelt.
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Profile
-
Intelligent Decision Engine - Intelligente Entscheidungsmaschine für Softwarearchitektur
Stöckl, A. (Leitende(r) Forscher/-in) & Maschek, A. (Weitere Forschende)
01.02.2025 → 31.12.2025
Projekt: Forschungsprojekt
-
Digitales Pflegeheim. - Digitales Pflegeheim. Prozess- und Wirkungsevaluation.
Kränzl-Nagl, R. S. (Leitende(r) Forscher/-in), Prinz, T. (CoPI), Kern, T. (Weitere Forschende) & Schwarz, S. (Weitere Forschende)
01.01.2025 → 31.12.2025
Projekt: Forschungsprojekt
-
JRZ Embedded AI - Künstliche Intelligenz für ressourcenbegrenzte Geräte
Eibensteiner, F. (Leitende(r) Forscher/-in), Langer, J. (CoPI), Zeinzinger, M. (CoPI), Kargl, M. B. (Weitere Forschende), Petz, P. M. C. F. (CoPI), Reinberger, D. (Weitere Forschende), Köhler, M. (Weitere Forschende), Altmann, C. (Weitere Forschende), Dalpiaz, C. (Weitere Forschende) & Muttenthaler, D. J. (Weitere Forschende)
01.04.2024 → 31.03.2029
Projekt: Forschungsprojekt
-
Autonomic Nervous System Activity Measurements in the Research Field of Interruption Science: Insights into Applied Methods
Stangl, F. J. & Riedl, R., 3 März 2025, Information Systems and Neuroscience: NeuroIS Retreat 2024, Vienna, Austria. Davis, F. D., Riedl, R., vom Brocke, J., Léger, P.-M., Randolph, A. B. & Müller-Putz, G. R. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 47-69 (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 66).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Konferenzbeitrag › Begutachtung
-
Brain Imaging Methods in the Research Field of Interruption Science: An Analysis of Applied Methods
Stangl, F. J. & Riedl, R., 3 März 2025, Information Systems and Neuroscience: NeuroIS Retreat 2024, Vienna, Austria. Davis, F. D., Riedl, R., vom Brocke, J., Léger, P.-M., Randolph, A. B. & Müller-Putz, G. R. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 71-93 (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 66).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Konferenzbeitrag › Begutachtung
-
Hormone Measurements in the Research Field of Interruption Science: Review of Applied Methods
Stangl, F. J. & Riedl, R., 3 März 2025, Information Systems and Neuroscience: NeuroIS Retreat 2024, Vienna, Austria. Davis, F. D., Riedl, R., vom Brocke, J., Léger, P.-M., Randolph, A. B. & Müller-Putz, G. R. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 95-114 (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 66).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Konferenzbeitrag › Begutachtung
Auszeichnungen
-
AutomotiveUI'18 Best Paper Honorable Mention
Wintersberger, P. (Empfänger*in), 20 Sep. 2018
Auszeichnung
-
-
AutomotiveUI'19 Best Paper Honorable Mention
Wintersberger, P. (Empfänger*in), 20 Sep. 2019
Auszeichnung
Aktivitäten
-
-
Transdisziplinarität als Impuls für die Evaluationsforschung am Beispiel der sozialökonomische Wirkungsevaluation.
Prinz, T. (Redner*in), Wagner, P. (Redner*in), Schwarz, S. (Redner*in) & Kränzl-Nagl, R. S. (Redner*in)
19 Sep. 2024Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag
-
KI-Praxisbeispiele im Consulting
Bodenhofer, U. (Redner*in)
29 Feb. 2024Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag
Presseberichte
-
Digitalisierung in der Pflege: Be- oder Entlastung für Pflegekräfte? Fünf Aspekte auf dem Weg zu einer Antwort
21.12.2023
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien
-
Nachhaltig entlastet: Was Pflegekräfte wirklich brauchen
01.07.2023
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien
-