Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Das Digitalisierungszentrum am Campus Steyr unterstützt mit seiner Infrastruktur die Lehre sowie die Forschung und Entwicklung. Zudem ist das Zentrum Anlaufstelle für Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. Die inhaltliche Ausrichtung des Digitalisierungszentrums erfolgt entlang von sechs innovativen Themenbereichen: datengestützte Steuerung von Unternehmen, digitale Prozessgestaltung in Unternehmen, digitale Produkte und Services, digitale Geschäftsmodelle, digitale Wertschöpfungsnetzwerke und der Mensch in der digitalen Arbeitswelt.
Fingerprint
Netzwerk
Profile
Projekte
- 3 Abgeschlossen
-
MINT-Durchstarterinnen-Portal - MINTyourfuture Online Portal
Gaisch, M., Röttgen, V. & Rammer, V. E.
01.10.2021 → 31.12.2022
Projekt: Forschungsprojekt
-
QSemIDM - Qualifizierungsseminar "Industrial Data Manager"
Stieninger, M. C., Nedbal, D., Auinger, A. & Wetzlinger, W.
FFG Forschungskompetenzen für die Wirtschaft Qualifizierungsseminare
01.12.2020 → 30.11.2021
Projekt: Forschungsprojekt
-
BF-DigiT@il - Digitalisierung im Einzelhandel: Evaluierung der Technologieakzeptanz am POS und in der Einzelhandelslogistik
Stieninger, M. C., Plasch, M., Kellermayr-Scheucher, M. & Wetzlinger, W.
01.10.2018 → 30.09.2020
Projekt: Forschungsprojekt
-
Shape-constrained multi-objective genetic programming for symbolic regression
Haider, C., de Franca, F. O., Burlacu, B. & Kronberger, G., Jän. 2023, in: Applied Soft Computing. 132, 109855.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
5 steps to a digitalised reporting dashboard: Take steps to transform data into actionable insights by using a business intelligence tool, choosing new data sources, and creating an interactive dashboard.
Losbichler, H. & Perkhofer, L., 14 Sep. 2022, in: Financial Management.Titel in Übersetzung :5 Schritte zum digitalen Dashboard Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Open Access -
Accounting for a Green Economy – Sustainable Finance and the harmonization of sustainability reporting
Leitner-Hanetseder, S. & Baumüller, J., 2022, (Angenommen/Im Druck) The Routledge Handbook of Green Finance. Lehner, O., Harrer, T., Silvola, H. & Weber, O. (Hrsg.). Routledge, Taylor & Francis Group, S. XXXPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Konferenzbeitrag › Begutachtung
Auszeichnungen
-
-
Dr. Hermann Zemlicka Award for most innovative paper
Perkhofer, Lisa (Empfänger*in), 2018
Auszeichnung
-
KPMG Stiftungspreis für die beste Masterarbeit im Finanzbereich
Perkhofer, Lisa (Empfänger*in), 2013
Auszeichnung
Aktivitäten
-
Launch of the Digital Business Cooperative Network
Andreas Auinger (Redner*in)
30 Juni 2022Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Vortrag
-
International Journal of Human-Computer Interaction (Fachzeitschrift)
Lisa Perkhofer (Gutachter*in)
Sep. 2022Aktivität: Begutachtung von Publikationen und Herausgebertätigkeiten › Begutachtung von Publikationen
-
CARF Luzern 2022
Lisa Perkhofer (Teilnehmer) & Xaver Eisl (Teilnehmer)
2 Sep. 2022Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer Veranstaltung › Teilnahme an einer Konferenz, einem Workshop