Projekte pro Jahr
Organisationsprofil
Organisationsprofil
Das Digitalisierungszentrum am Campus Steyr unterstützt mit seiner Infrastruktur die Lehre sowie die Forschung und Entwicklung. Zudem ist das Zentrum Anlaufstelle für Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. Die inhaltliche Ausrichtung des Digitalisierungszentrums erfolgt entlang von sechs innovativen Themenbereichen: datengestützte Steuerung von Unternehmen, digitale Prozessgestaltung in Unternehmen, digitale Produkte und Services, digitale Geschäftsmodelle, digitale Wertschöpfungsnetzwerke und der Mensch in der digitalen Arbeitswelt.
Fingerprint
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Profile
-
MARIE - MARIE - Mobile Robotic Assistance for Office Environments
Kurschl, W. C., Pimminger, S., Froschauer, R. F., Zwettler, G. A., Schönböck, J., Krauss, O., Slabihoud, R., Spitzer, F., Dalkilic, M. I. & Würflinger, M. M.
zukunftsweisende Forschungsfelder bei den OÖ außeruniversitären Forschungseinrichtungen
01.05.2023 → 30.04.2025
Projekt: Forschungsprojekt
-
Hybrider Lernpfad - Entwicklung eines hybriden Lernpfades mit Lernstandsanalyse
Jadin, T., Kovacs, C., Buchinger, I. & Krenn, B.
01.04.2023 → 31.12.2023
Projekt: Forschungsprojekt
-
Interruption - Unterbrechungen durch digitale Technologien als Stressfaktor
Dissertationsprogramm der Fachhochschule OÖ
01.10.2022 → 31.01.2025
Projekt: Forschungsprojekt
-
1st "international Workshop on Human and Technology" (i-WHAT) Theme: In the realm of ADAS
Patel, A. R., Wintersberger, P., Tenhundfeld, N., Souders, D., Callari, T. C. & Stoll, T., 18 Sep. 2023, 15th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, AutomotiveUI 2023 - Adjunct Conference Proceedings. Association for Computing Machinery, S. 215-218 4 S. (ACM International Conference Proceeding Series).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Konferenzbeitrag › Begutachtung
-
ACCOUNTING FOR A GREEN ECONOMY: Sustainable Finance and the Harmonisation of Sustainability Reporting
Leitner-Hanetseder, S. & Baumüller, J., 1 Jän. 2023, The Routledge Handbook of Green Finance. Lehner, O., Harrer, T., Silvola, H. & Weber, O. (Hrsg.). Routledge, Taylor & Francis Group, S. 23-40 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Kapitel › Begutachtung
-
Analysing the Behaviour of Online Daily Newspaper Readers---Tyrolean Case Study
Stöckl, A., Sandler, S., Krauss, O. & Helm, E., 1 Jän. 2023, Conference Proceedings Trends in Business Communication 2022. Schneckenleitner, P., Reitberger, W. & Brunner-Sperdin, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 215-232 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Kapitel › Begutachtung
Auszeichnungen
-
AutomotiveUI'18 Best Paper Honorable Mention
Wintersberger, Philipp (Empfänger*in), 20 Sep. 2018
Auszeichnung
-
AutomotiveUI'18 Best Work in Progress
Wintersberger, Philipp (Empfänger*in), 20 Sep. 2018
Auszeichnung
-
AutomotiveUI'19 Best Paper Honorable Mention
Wintersberger, Philipp (Empfänger*in), 20 Sep. 2019
Auszeichnung
Aktivitäten
-
32nd European Conference on Information Systems (Veranstaltung)
Fabian Josef Stangl (Gutachter*in)
29 Nov. 2023 → 15 Jän. 2024Aktivität: Begutachtung von Publikationen und Herausgebertätigkeiten › Begutachtung von Publikationen
-
Keynote "Künstliche Intelligenz - was steckt dahinter?"
Ulrich Bodenhofer (Redner*in)
28 Nov. 2023Aktivität: Gespräch oder Vortrag › Geladener Gastvortrag
-
Teilnahme an Diskussionrunde "Fishbowl KI" und Interview für Podcast
Ulrich Bodenhofer (Teilnehmer)
21 Nov. 2023Aktivität: Sonstige
Presseberichte
-
Nachhaltig entlastet: Was Pflegekräfte wirklich brauchen
01.07.2023
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien
-