Verantwortung übernehmen - Wie man Studierende in die Weiterentwicklung des Studiums integrieren und sie zu bewusst Lernenden machen kann

Aktivität: Gespräch oder VortragVortrag

Beschreibung

Die laufende Evaluierung der Lehrveranstaltungen, Inhalte und Lehrenden hat an der FH OÖ lange Tradition und stellt eine wesentliche Säule des Qualitätsmanagements in der Lehre dar. So gut sie für manche Zielsetzung geeignet sein mag, so haften ihr dennoch einige Defizite an (beispielsweise Quali-tät der Aussagen, niedrige Rücklaufquoten – dadurch mangelnde Repräsentatitivität, kaum Rückfrage-möglichkeit bzw. schwierige Einordnung in einen Kontext). Um den oben genannten Problemen entgegenzuwirken, die Qualität der Studiengangsevaluierung für uns persönlich zu heben und in einen wertschätzenden und konstruktiven Dialog mit den Studierenden zu kommen, wurde das Konzept der Learning Journey entwickelt. Die Grundidee ist es, die Studieren-den mit auf eine Lernreise zu nehmen und mit ihnen in einen begleitenden Dialog über die gesamte Studiendauer einzusteigen, der ihnen auch dabei hilft, den eigenen Entwicklungsprozess positiv zu gestalten. Dabei ist ein wichtiger Baustein die eigene Auseinandersetzung mit dem Gelernten, mit den Inhalten und Methoden und das kritische Hinterfragen der Auswirklungen dieser Erlebnisse auf den eigenen Lernerfolg. Die Idee der Learning Journeys ist es, die Studierenden von Anklagenden zu Betei-ligten zu machen und ihnen die Chance zu geben, ihre eigene Lernerfahrung im Studium mitgestalten zu können.
Zeitraum18 Mai 2020
Ereignistitel8. Tag der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich
VeranstaltungstypKonferenz
OrtLinz, ÖsterreichAuf Karte anzeigen