Nachhaltigkeit an der Fachhochschule durch kompetenzorientierte Hochschulbildung

Aktivität: Gespräch oder VortragVortrag

Beschreibung

Die (Aus)Bildung an den Fachhochschulen steht zusätzlich zu den allgemeinen Anforderungen - wie z.B. Praxisnähe und kurze Studiendauer - vor den Heraus-forderungen die Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel mit sich bringen. Um Studierende für die Arbeitswelt und zukünftige Jobanforde-rungen vorzubereiten sollte eine kompetenzorientierte Hochschulbildung im Vor-dergrund stehen. Im Sinne der Nachhaltigkeit geht es dabei aber nicht nur um die Förderung von „klassischen“ Fach- und Methodenkompetenzen, sondern vor al-lem um die Förderung von Schlüssel- bzw. transversalen Kompetenzen. In die-sem Beitrag werden die verschiedenen relevanten zu fördernden Kompetenzen erörtert und ein Vorschlag zur Integration in der Hochschullehre auf drei Ebenen (Mikro, Meso, Makro) an Fachhochschulen diskutiert. Abschließend wird an-hand eines Masterstudiengangs der FH OÖ exemplarisch die Umsetzung kompe-tenzorientierter Lehre auf der Mikroebene vorgestellt.
Zeitraum4 Apr. 2018
EreignistitelFFH 2018 - 12. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
VeranstaltungstypKonferenz
OrtSalzburg, ÖsterreichAuf Karte anzeigen