Beschreibung
Die im Rahmen des Projekts „Reboot BUILD UP Skills Austria“ erarbeitete Aus- und Weiterbildungsroadmap für Österreich sehen wir als wertvollen Beitrag zur Stärkung der Fachkräftekompetenz im österreichischen Bausektor.Die optimale Qualifizierung aller im Bausektor tätigen Arbeitskräfte ist entscheidend, um die vorhandenen Energieeffizienzpotenziale im Gebäudebereich zu heben und damit sowohl die europäischen als auch die nationalen Energie- und Klimaziele erreichen zu können. Durch die Umsetzung der entwickelten strategischen Maßnahmen wird nicht nur die österreichische Wirtschaftsleistung gestärkt, sondern auch die Beschäftigungsfähigkeit, die Qualifikation für die Umsetzung von Null-Emissions-Gebäuden (Zero Emission Buildings) und die nachhaltige Sanierung des Gebäudebestandes forciert.
Wir begrüßen, dass im Rahmen der Aus- und Weiterbildungsroadmap für Österreich bis 2030 alle Tätigkeitsbereiche sowohl in der Planung und Ausführung als auch im Betrieb und Gebäudemanagement berücksichtigt werden. Eine ganzheitliche Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette im Bauwesen ist grundlegend, um die Energiewende, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor effektiv anzugehen.
Zeitraum | 13 Feb. 2024 |
---|---|
Arbeit für | Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency |
Bekanntheitsgrad | National |
Schlagwörter
- Ausbildung
- Weiterbildung
- Nachhaltigkeit
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Projekte
-
klimaaktiv Gebäude 2023+
Projekt: Forschungsprojekt