Beschreibung
Mit der Neufassung des klimaaktiv Kriterienkatalogs 2020 wurden neue Kriterien eingeführt, welche im Überblick vorgestellt werden.Energieoptimierung ist traditionell ein Schwerpunkt der klimaaktiv Deklaration. Um innovative Effizienztechnologien besser zu fördern und das thermische Reaktionsvermögen zu beschreiben, kann nun mit der Energieflexibilität das Auskühl- und Aufheizverhalten der Räume bewertet werden.
Um das Entstehen von Hitzeinseln durch Gebäude und befestigte Flächen zu vermeiden, wird die Wirkung dieser auf das Mikroklima mit einem Faktor bewertet. Zusätzlich kann eine Mikroklimaanalyse des Standortes mit den zukünftig erwartbaren Klimaszenarien weitere Punkte in der Gesamtbewertung bringen.
Rückbau , Verwertungs-, Entsorgungs- und Recyclingeigenschaften von Bauteilen, Konstruktionen und Gebäuden zu optimieren muss ein Hauptziel der Planung und Bauwirtschaft werden. Gebäudedeklarationen wie klimaaktiv bieten hierfür schon länger mit dem Ökonindex 3 und dem Entsorgungsindikator einen Ansatz. Zusätzlich können nun auch Kreislauffähigkeit und Rückbaukonzept bewertet werden.
Zeitraum | 17 Sep. 2022 |
---|---|
Ereignistitel | Thermografie Forum Eugendorf 2022 |
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Ort | Eugendorf, ÖsterreichAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | International |
Verbundene Inhalte
-
Publikationen
-
Nachhaltige Gebäude durch neue klimaaktiv Kriterien. Grün-und Freiflächenfaktor, Kreislauffähigkeit, Energieflexibilität
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Tagungsband › Konferenzbeitrag