Beschreibung
Von der FH Oberösterreich wurde 2015 eine Initiative „Leistungsvergleich Medizin II (LeiVMed II)“ zur Verbesserung der klinischen Ergebnisse und zur Senkung der Kosten bei chirurgischen Eingriffen bei einigen ausgewählten Operationen initiiert. Hauptziel war die Einführung von „Value Based Care“ bei den teilnehmenden Krankenhäusern. Um alle klinischen Abteilungen der teilnehmenden Kliniken mit Daten versorgen zu können, wurde ein webbasiertes Management- und Reporting-Tool entwickelt.Daten aus Krankenhausdatenbanken (Risikofaktoren, Leistungen für operative PatientInnen während und 30 Tage vor und nach dem Aufenthalt, Aufenthaltsdauer sowie Mortalität) werden monatlich auf einer webbasierten Plattform bereitgestellt. Für einen Teil der PatientInnen wurden komplikative Fälle durch speziell geschulten Pflegekräften aus unstrukturierten Patientendokumentationen identifiziert. Bei allen ausgewählten Eingriffen konnte über zwei Jahren hinweg eine hohe Variabilität in der Leistungserbringung (Labor-, Röntgen- und andere Leistungen) sowie bei Aufenthaltsdauer oder variablen Kosten nachgewiesen werden. Beispielsweise lagen die durchschnittlichen Kosten für PatientInnen, die sich einer Cholezystektomie unterzogen (n = 3057) um das 5,1-fache auseinander. Die Komplikationsraten schwankten zwischen 4,1% und 15,5% und die Aufenthaltsdauer im Mittel zwischen 6,5 und 8,9 Tagen.Für die teilnehmenden Krankenhäuser bietet die neu entwickelte, webbasierte Benchmarking-Plattform „LeiVMed II“ die einzigartige Möglichkeit, ihre Arbeit fair und transparent zu vergleichen. Da der Datenfluss automatisiert ist, wird eine kostengünstige Lösung für das Benchmarking von PatientInnen bei Prozessen, Outcome und Kosten geboten. Andere Krankenhäuser sind eingeladen, sich der Plattform anzuschließen, ihre Daten hinzuzufügen und verblindete Ergebnisse anderer Institutionen zu nutzen.Zeitraum | 20 Nov. 2019 |
---|---|
Ereignistitel | 5. Kepler Science Day |
Veranstaltungstyp | Workshop |
Ort | Linz, ÖsterreichAuf Karte anzeigen |