Inhalt des Vortrages sind unterschiedliche Anwendungsszenarien des Fahrplanbearbeitungssystems FBS bei Stern & Hafferl. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Verwendung der Daten im Zugleitsystem und den daran angegliederten Systemen gelegt. Neben der Soll-Datenverwaltung und Handhabung von Fahrplanänderungen werden Auswirkungen auf die dynamische Fahrgastinformation in den Haltestellen und Fahrzeugen sowie auf die übermittelten Verspätungsprognosen zu Schnittstellenpartner wie Verkehrsverbünde oder die ÖBB dargestellt. Dabei wird beispielsweise auf die Verwaltung von Zugteilen, geplante Fahrzeitreserven und Fahrzeugumläufe eingegangen.