Beschreibung
Wie lassen sich Bestandsfassaden energetisch und funktional ertüchtigen? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Umnutzung bestehender Gebäude? Welche rechtlichen Besonderheiten gibt es beim Bauen im Bestand? Und was geschieht mit Fenstern und Fassadenelementen, wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind?Diese Fragen stehen beim Architekturtag „Gebäudehüllen im Wandel – Innovative Sanierungskonzepte“ am 11. November 2024 im Mittelpunkt. Konzipiert wurde die Veranstaltung von A|U|F, dem BF Bundesverband Flachglas, dem ift Rosenheim, Rewindo und dem VFF Verband Fenster + Fassade gemeinsam mit Detail.
Die Vorträge zeigen an beispielhaften Projekten, wie ressourcenschonende und kreislauforientierte Fassadenplanung gelingt. Sie beleuchten die Recyclingpotenziale in der Fassadenbranche und geben wertvolle juristische Hinweise für Ihr nächstes Sanierungsprojekt.
In der anschließenden Podiumsdiskussion beleuchten wir die Rahmenbedingungen, die es für zukunftsweisende Umbauprojekte und kreislauffähige Neubauten braucht. Zum Networking mit Kolleg:innen und Fachexpert:innen laden wir Sie am Ende der Veranstaltung zum Get-Together ein.
Die Teilnahme am Architekturtag ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im Haus der Architektinnen und Architekten statt und wird zusätzlich für das Online-Publikum live gestreamt.
Der Architekturtag wird von der Architektenkammer Berlin mit 3 UE, von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 2 UE von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit 3 UE, und von der Architektenkammer NRW mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen schließt sich der Anerkennung der Architektenkammer Baden-Württemberg an. Die Veranstaltung ist bei weiteren Architektenkammern zur Anerkennung als Fortbildung angefragt. Die Liste der teilnehmenden Kammern aktualisieren wir laufend.
Zeitraum | 11 Nov. 2024 |
---|---|
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Ort | Stuttgart, DeutschlandAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | International |
Schlagwörter
- Gebäudehülle, Sanierung
Verbundene Inhalte
-
Projekte
-
klimaaktiv Gebäude 2023+
Projekt: Forschungsprojekt