Schaffung eines flexiblen Rahmens für Escape-Room-Szenarien, der mit verschiedenen Arten von Inhalten gefüllt werden kann. Dabei handelt es sich um einen neuartigen didaktischen Ansatz, der haptische und elektronische Aufgaben (Blended Learning) nutzt, um die Studierenden während des Lernens / Anwendens von Inhalten einzubinden und zu motivieren (Gamification). Das Grundkonzept eines Escape-Room-Szenarios besteht darin innerhalb eines begrenzten Zeitraums verschiedene Aufgaben/Rätsel/Puzzle, welche in einer Storyline eingebettet sind, zu lösen. Vor allem die Verbindung der Aufgaben mit einer Geschichte führt bei den TeilnehmerInnen zu einer hohen intrinsischen Motivation, da hier eine Neugier auf den nächsten Teil bzw. die Weiterführung der Erzählung erzeugt wird.
Zeitraum
16 Apr. 2024
Ereignistitel
12. Tag der Lehre: Wie kann mit Knappheit gute Hochschullehre gestaltet werden?